
Lama
Lamas haben keine Höcker, zählen aber trotzdem zur Familie der Kamele. Sie stammen aus Südamerika und werden deshalb manchmal auch als „Neuweltkamele“ bezeichnet. Ihr weiches, wolliges Fell kann braun, schwarz, grau oder weiß gefärbt sein. Schon vor über 4000 Jahren wurden Lamas von den Indios als Haustiere gezüchtet. In der Andenregion kommen sie noch heute als Lasttiere zum Einsatz.
Dass Lamas spucken ist zwar richtig, passiert aber nur im Konkurrenzkampf oder bei drohender Gefahr. Die Lamas in unserem Mini-Zoo sind auf kleine Besucher eingestellt und nehmen gern ihre Streicheleinheiten entgegen. Worauf die Kinder dabei achten sollten, erklären Euch unsere Tierpfleger.



Wissenswertes
- Klasse: Säugetiere
- Größe: 1,1 bis 1,5 m
- Gewicht: 130 bis 200 kg
- Lebenserwartung: 15 bis 20 Jahre
- Ernährungstyp: Pflanzenfresser (herbivor)
- Nahrung: Gräser, Kräuter, Blätter
- Herkunft: Südamerika
- Schlaf-Wach-Rhythmus: tagaktiv
- Sozialverhalten: Herdentier
- Paarungszeit: November bis Februar
- Tragzeit: 350 Tage
- Wurfgröße: 1 bis 2 Jungtiere
Werde Tierpate im Scharmuntzelland
Ob als Geschenk oder für sich selbst, mit einer Tierpatenschaft beteiligst Du dich finanziell an den Futter- und Versorgungskosten.
Mit Deinem Beitrag können wir Spezialfutter kaufen, uns um die Tierbeschäftigung kümmern oder aber auch die Gehege noch artgerechter und naturnaher gestalten.
Jetzt hier informieren